Eine Impfung ist sowohl "ein Akt der Solidarität",
wie unser Bundespräsident Steinmeier sagt,
als auch essentiell zur Bekämpfung der Pandemie.
Durch eine Impfung können Sie nicht nur sich selbst vor einer Ansteckung
mit SARS-CoV-2 schützen, sondern auch Ihre Mitmenschen, die wegen
gesundheitlicher Einschränkungen nicht geimpft werden können. Zu diesen
Personen zählen beispielsweise Menschen mit Immunschwäche,
Typ-1-Diabetes, Atemwegs- oder Herzerkrankungen. Je mehr Personen sich
gegen SARS-CoV-2 impfen lassen, desto weniger kann sich COVID-19 in der
Bevölkerung ausbreiten.
Den Schutz nicht geimpfter Personen vor einer
Ansteckung mit SARS-CoV-2 durch die Impfung anderer nennt man
Herdenimmunität.
Zum Erreichen einer Herdenimmunität ist es
erforderlich, dass sich ausreichend viele Menschen impfen lassen.